Entdecken Sie mit uns eine Region Frankreichs, die noch als Geheimtipp gehandelt wird. Die Franche-Comté bezaubert mit einer beeindruckenden Naturlandschaft, einer reichen Geschichte, weltbekannten regionalen Produkten und mittelalterliche Städtchen. Die Region ist bekannt für die Juraweine, erlesene Spirituosen, darunter der Absinthschnaps, Räucherwürste und natürlich Käse, allen voran der Comté, der im traditionellen Käsefondu verwendet wird.
Unser Programm sieht folgendermaßen aus:
Erster Tag: Mit dem Bus fahren wir im Elsass nach Frankreich ein und erreichen bei Belfort die ehemalige Freigrafschaft „Franche-Comté“. Nach einer Mittagspause erhalten wir in Besançon, der Hauptstadt der Region, einen geführten Stadtrundgang. Am frühen Abend erreichen wir dann unser Hotel Ibis Styles in Besançon.
Zweiter Tag: Wir lernen die hügelige Landschaft kennen und fahren über Morteau nach Villers–le–Lac. Hier starten wir zu einer Flussfahrt auf dem Doubs. Ca. 14 km. führt die Fahr durch die Canyons der Gorges du Doubs vorbei an Kalkfelsen. Bei einem Stopp unterwegs spazieren wir zum Wasserfall „Saut de Doubs“. Während unserer Schifffahrt erhalten wir ein typisches Mittagsmenü aus der Region.
Bootsrückfahrt nach Villers-le-Lac. Zum Hotel zurück machen wir noch ein Halt am Aussichtspunkt Roche du Pretre und eine Pause in einem typischen Städtchen der Gegend.
Dritter Tag: Wir verlassen Besançon und unternehmen einen Besuch in der Stadt Belfort. Anschließend machen wir noch einem Abstecher zur Kapelle Notre Dame de Ronchamp von Le Corbusier, bevor wir nach Cadolzburg zurückkehren.
Reisezeit:
Freitag, 8.6.2018 (Abfahrt um 5:00 Uhr an der Feuerwehr Cadolzburg) bis Sonntag, 10.6.2018.
Leistungen:
Fahrt im bequemen Reisebus, 2 x Halbpension, 1 Mittagsimbiss, Flussschifffahrt auf dem Doubs und Mittagessen an Bord, kompetente, deutschsprachige Reiseführung,
Kosten:
Preis pro Pers. im DZ 370 Euro, im EZ 430 Euro.
Anmeldungen:
Sie haben Lust bekommen, mit uns auf Reisen zu gehen? Melden Sie sich bitte bei Frau Elizabeth Eder (Telefon 09103/5144) oder Frau Kriemhilde Nußbeck (Telefon 09103/8897), um sich einen Platz im Bus zu sichern. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Internetseite.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.